Pilotvorhaben nach dreijähriger Projektlaufzeit erfolgreich beendet!

Das Pilotvorhaben E-Mob EE hat zum 30. Juni 2024 erfolgreich geendet - herzlichen Dank an alle Mitwirkenden! Die wichtigsten Ergebnisse:

  • Im Zeitraum September 2021 bis September 2023 gingen über die Webseite www.e-mob-ee.de knapp 200 Anmeldungen von Haushalten ein, die sich für eine Beratung zum Ausgleich ihres zusätzlichen Strombedarfs durch ihr E-Fahrzeug interessierten. Nach Abzug von Dubletten und Anmeldungen außerhalb der beiden Pilotregionen erhielten 140 Haushalte eine Einladung zur Beratung. Das Angebot nahmen 79 Haushalte an, die eine Initialberatung erhielten, um das für sie geeignete Beratungsmodul festzulegen. Von ihnen erhielten 53 Haushalte eine PV-Beratung und je 5 Haushalte eine Stromspar-Beratung bzw. eine telefonische Investitions-Beratung.
  • Bis zum Projektabschluss im Juni 2024 installierten oder beauftragten 25 der 53 Haushalte eine PV-Anlage, in allen 5 Haushalten wurden Direkt- und Folgemaßnahmen zum Stromsparen umge­setzt und ein Haushalt tätigte eine Investition in Erneuerbare Energien. Die Klimaschutzwirkung beträgt 111,7 tCO2 pro Jahr bzw. 2.215 tCO2 über die gesamte Wirkungsdauer der einzelnen Maßnahmen.Die Maßnahmen tragen dazu bei, dass die 31 Haushalte in Summe ihren zusätz­lichen Strombedarf, der durch ihre Elektrofahrzeuge entsteht, komplett ausgleichen und darüber hinaus noch 191 Prozent zusätzlich an Strom erzeugen bzw. einsparen. Das Ergebnis im Detail:
     
    • Wirkung der Photovoltaik-Beratungen: Mit einer Anlagengröße von im Durchschnitt 9,8 kWp und einem prognostiziertem Solarertrag von durchschnittlich 9.167 kWh pro Anlage und Jahr liegt die Klimaschutzwirkung der 25 realisierten PV-Anlagen bei 108,75 tCO2 pro Jahr. Über eine Wirkungsdauer von 20 Jahren ergibt sich eine Emissionsminderung von rund 2.175 tCO2.
    • Wirkung der Stromspar-Beratungen: Die vor Ort installierten Soforthilfen erzielten Einsparungen von 405 kWh pro Haushalt und Jahr. Die identifizierten Potenziale für weitere technische Maß­nahmen oder Verhaltensänderungen von jährlich 390 kWh pro Haushalt wurden zu 50 % ange­rechnet, da nicht alle Empfehlungen im Nachgang umgesetzt werden bzw. stromsparende Verhaltensänderungen im Verlauf der Zeit ggf. wieder nachlassen. Die Einsparung belief sich somit auf durchschnittlich 600 kWh pro Haushalt und Jahr. Die Klimaschutzwirkung aller 5 durchgeführten Stromsparberatungen liegt bei 1,425 tCO2 pro Jahr. Über eine angesetzte Wirkungsdauer von 7 Jahren ergibt sich eine Emissionsminderung von 10 tCO2.
    • Wirkung der Investitions-Beratung: mit einer angenommenen Investition von 3.000 Euro, jeweils zur Hälfte in PV- und Windkraft-Projekte, können pro Jahr 3.140 kWh Strom erzeugt werden. Die Klimaschutzwirkung der einen umgesetzten Investitions-Beratung beträgt 1,49 tCO2 pro Jahr. Über eine Wirkdauer von 20 Jahren ergibt sich eine Emissionsminderung von 30 tCO2
  • Der im Vorhaben entwickelte, Excel-basierte PV-Rechner E-Mob EE, mit dem die Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen im Zusammenhang mit einem Elektrofahrzeug und bei Bedarf mit einem Batteriespeicher ermittelt werden kann, steht mit Abschluss des Projekts allen interessierten Beratungsorganisationen und Haushalten zur freien Nutzung zur Verfügung. Damit schließt das Pilotvorhaben E-Mob EE eine wesentliche Lücke in Bezug auf vorhandene Tools:
     
    • Der PV-Rechner E-Mob EE wurde von unabhängigen Organisationen entwickelt und bereitgestellt.
    • Das Tool ist ohne tiefgehende Fachkenntnis nicht nur für Fachexpert*innen, sondern auch für Privathaushalte verständlich.
    • Das Tool liefert Transparenz über die zugrunde liegenden Daten und Nachvollziehbarkeit der Berechnungen. Etliche Vorschlagswerte können mit eigenen Daten überschrieben werden.
    • Das Tool ist unabhängig von Marktakteuren (z.B. Solateuren) und Vermarktungsangeboten, d.h. die Daten der Nutzenden werden nicht für wirtschaftliche Zwecke weiter verwendet.
    • Das Tool ist kostenfrei nutzbar.

Weitere Ergebnisse und Empfehlungen, wie man den Beratungsansatz erfolgreich verstetigen und ausweiten kann, finden Sie in unserem Abschlussbericht.

Online-Seminar für das E-Mob EE Photovoltaik-Beratungstool am 25.6.2024

Im Rahmen des Pilotprojektes E-Mob EE hat das Büro Ö-quadrat ein Excel-basiertes PV-Beratungstool entwickelt, mit dessen Hilfe die Wirtschaftlichkeit einer geplanten PV-Anlage im Zusammenspiel mit dem Laden von Elektrofahrzeugen berechnet werden kann. Gegenüber im Netz vorhandenen Tools bietet das PV-Beratungstool von E-Mob EE verschiedene Vorteile:

  • Entwickelt durch unabhängige Organisationen
  • Transparenz der Daten und Ergebnisse
  • Individuelle Anpassung von Daten möglich
  • Keine Direktverknüpfung mit Vermarktungsangeboten von Herstellern und Händlern

Das PV-Beratungstool wird nach Abschluss des Pilotvorhabens zur freien Nutzung zur Verfügung gestellt. In einem Online-Seminar möchten wir Ihnen die Funktionsweise und Handhabung erläutern, Ihnen die Ergebnisse und Wirkung des Pilotprojekts E-Mob EE aufzeigen und Disseminationsmöglichkeiten für das Tool mit Ihnen diskutieren. Weitere Informationen finden Sie im Einladungsflyer.

  • Wann: Dienstag 25. Juni 2024, 15:30 bis 17:00 Uhr
  • Wie: Teilnahme kostenfrei. Registrierung erforderlich
  • Wo: ganz gemütlich von Ihrem PC aus; den Einwahllink versenden wir nach Ihrer Anmeldung

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Leiten Sie die Einladung gern in Ihren Netzwerken weiter.

Fachworkshop zur Präsentation der Ergebnisse & Wirkung des Pilotprojektes E-Mob EE - 18. April 2024 in Stuttgart

Elektrofahrzeuge liefern einen wichtigen Beitrag zur Verkehrswende. Gleichzeitig tragen sie jedoch dazu bei, dass der Strombedarf ansteigt. Diesen zusätzlichen Stromverbrauch klimaschonend auszugleichen, ist das Ziel des Projektes Innovativer Klimaschutz in Privathaushalten – Ausgleich des zusätzlichen Strombedarfs der E-Mobilität durch Ausbau Erneuerbarer Energien und Energieeffizienz (E-Mob EE) des Öko-Instituts in Zusammenarbeit mit dem Büro Ö-quadrat.

Im Pilotprojekt haben mehr als 60 Haushalte mit Elektrofahrzeug im Raum Freiburg und Raum Stuttgart eine über das Projekt finanzierte, das heißt für sie kostenfreie Beratung erhalten:

  • Photovoltaik-Beratung: den zusätzlich benötigten Strom für das E-Fahrzeug durch Installation einer Solaranlage auf dem eigenen Dach selbst erzeugen.
  • Stromsparberatung: Energie an anderer Stelle im Haushalt einsparen, zum Beispiel durch die Anschaffung stromsparenderer Haushaltsgeräte.
  • Invest-Beratung: den Strombedarf des E-Fahrzeugs durch Investitionen in Projekte für Erneuerbare Energien in der Region decken.

In einem Fachworkshop möchten wir gerne die Ergebnisse und Wirkung des Pilotprojekts E-Mob EE präsentieren, mit Ihnen gemeinsam Schlussfolgerungen und Empfehlungen diskutieren und Gelegenheit zum Vernetzen von Wissen und Erfahrungen sowie Ansätze zum Handeln bieten.  Der Workshop richtet sich an Akteure aus den Bereichen E-Mobilität, Solarwirtschaft, Energiewirtschaft, Energieagenturen, Kommunen mit Solaroffensiven, Verkehrs-/Wirtschafts-/Umweltministerien, Umwelt- und Verbraucherverbände sowie an die projektteilnehmenden Haushalte. Wir würden uns freuen, wenn Sie Interesse haben teilzunehmen. Weitere Details finden Sie in unserem Einladungsflyer.

Datum | Ort | Informationen zur Anmeldung:

  • 18. April 2024, 10-16 Uhr (reine Präsenz-Veranstaltung)
  • Das Büro – Raum für Kommunikation; Theodor-Heuss-Str. 16; 70174 Stuttgart; Anfahrtsbeschreibung
  • Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Fahrtkosten können nicht erstattet werden.
  • Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Wir bitten daher unter folgendem Link um Anmeldung bzw. Rückmeldung, ob Sie / Ihre Organisation Interesse an der Teilnahme hat: https://secure.oeko.de/surveys/index.php/186842?lang=de

Anmeldeschluss erreicht - herzlichen Dank an alle Interessierten!

Die Anmeldemöglichkeiten für Haushalte mit Elektrofahrzeug im Raum Freiburg und Raum Stuttgart sind seit Ende September 2023 abgeschlossen.
Das Projekt E-Mob EE befindet sich aktuell in der Auswertung und Evaluierung der durchgeführten Beratungen, um aus den Erfahrungen Schlussfolgerungen und Empfehlungen abzuleiten. Ergebnisse präsentieren wir Ihnen über diese Webseite.

Noch bis Sommer 2023: Private Käuferinnen und Käufer von Elektrofahrzeugen aus dem Raum Freiburg und Raum Stuttgart gesucht

Private Käuferinnen und Käufer von Elektrofahrzeugen aus dem Raum Freiburg und Raum Stuttgart können sich noch bis zum Sommer 2023 anmelden, wenn sie Interesse an einer über das Projekt finanzierten, d.h. für sie kostenlosen Beratung haben, wie sie den durch das E-Fahrzeug zusätzlich benötigten Strom entweder selbst erzeugen und eine Solaranlage auf dem eigenen Dach installieren, sich finanziell beim Aufbau neuer Photovoltaikanlagen beteiligen oder Energie an anderer Stelle einsparen wollen, zum Beispiel durch die Anschaffung stromsparenderer Haushaltsgeräte. Die Beratungen finden seit Februar 2022 statt.

Warnung vor Betrug!

Das Öko-Institut wurde von Bürgerinnen und Bürgern darüber informiert, dass vermehrt telefonische Angebote für eine Vor-Ort-Beratung zur Installation von Photovoltaikanlagen auf Eigenheimen im Namen des Öko-Instituts – wahlweise auch im Namen von Energiewende.de oder anderer Institutionen und Organisationen – unterbreitet werden. Diese münden unter dem Vorwand einer Beratung möglicherweise in ein Verkaufsgespräch für einen Vertrag mit einem Strom- oder Gasanbieter. Bei diesen Angeboten handelt es sich um einen Betrugsversuch! Das Öko-Institut unterbreitet ohne Ihren Auftrag keine telefonischen Beratungsangebote!

Aufgrund vermehrter Vorfälle dieser Art wurde die Verbraucherzentrale informiert. Die Verbraucherzentrale gibt zu dieser Betrugsmasche hier auf ihrer Homepage Auskunft.

Aktuell bietet das Öko-Institut gemeinsam mit der Büro Ö-quadrat GmbH im Rahmen des vorliegenden Projekts „E-Mob-EE“, das vom Bundesumweltministerium im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert wird, ein kostenloses Beratungsangebot für Käuferinnen und Käufer von Elektroautos an. Die Beratung soll zeigen, wie die Käuferinnen und Käufer den zusätzlich benötigten Strom ihres E-Fahrzeugs entweder selbst erzeugen und eine Solaranlage auf dem eigenen Dach installieren, sich finanziell beim Aufbau neuer Photovoltaikanlagen beteiligen oder Energie an anderer Stelle einsparen können, zum Beispiel durch die Anschaffung stromsparenderer Haushaltsgeräte.

Auch hier erfolgt keine telefonische Erstkontaktaufnahme durch das Öko-Institut! Das Öko-Institut und Büro Ö-quadrat treten ausschließlich mit denjenigen Haushalten in Kontakt, die sich über das Anmeldeformular auf der Projekthomepage des Öko-Instituts für eine entsprechende Beratung registriert haben.

Auftaktveranstaltung: Übergabe des Förderbescheids an das Öko-Institut und Büro Ö-quadrat

Am 21. September 2021 hat Rita Schwarzelühr-Sutter, parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, dem Öko-Institut in Freiburg offiziell den Förderbescheid überreicht und damit den Auftakt für das Projekt eingeläutet.